Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Innere in Leopoldina Krankenhaus open_in_new (8/2009 bis 12/2009)

Station(en)
34, 52
Einsatzbereiche
Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
Heimatuni
Wuerzburg
comment Kommentar

- es gab 3-4x pro Woche Studentenunterricht, der auch regelmäßig stattfand (EKG-Kurs, Sono-Kurs, Radio-Kurs und kardiologische Interventionen mit Fallbesprechungen).

- wenn man auf der falschen Station landete, war man schnell mal den halben Tag mit Blutabnehmen beschäftigt.

- wenn man sich dafür einsetzte, war es auch durchaus möglich, eigene Patienten zu betreuen.

- es gab ein umfangreiches Rotationssystem, dadurch konnte man auch die Arbeit auf Intensivstation, Notaufnahme, Herzecho, Sono, Endoskopie, Katheterlabor, Leistungsdiagnostik, onkologische Sprechstunde und Diabetesberatung mitbekommen.

Unterricht
3 x / Woche
Inhalte
Bildgebung
EKG
Sonst. Fortbildung
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Punktionen
EKGs
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei/billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich

grade Noten

Team/Station
2
Kontakt zur Pflege
3
Ansehen des PJlers
3
Klinik insgesamt
2
Unterricht
2
Betreuung
3
Freizeit
2
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
2