Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

Famulatur-Bericht: Anästhesiologie in Universitaetsklinik Innsbruck (6/2021 bis 6/2021)

Station(en)
West (Unfall), Ost (Herzchirurgie) SIP-Labor, ACI, Aufwach/Schockraum, Tagesklinik
Einsatzbereiche
Diagnostik, Notaufnahme, Station, OP
Heimatuni
Innsbruck
comment Kommentar

Mir wurde ein Oberarzt als Betreuer zugeteilt. Er hat zu meiner Überraschung relativ viel und genau Dinge abgefragt und vorausgesetzt (Pharmakologie...). War jedoch immer offen für Erklärungen und gab mir sonst auch einfach Aufträge mir gewisse Dinge nochmal anzusehen und ihm dann zu berichten. Praktische Tätigkeiten war ab dem ersten Patienten möglich. Es wird erwartet, sich voll in die pflegerischen Tätigkeiten zu integrieren. Die Pfleger sind überall sehr gut und helfen einem sehr gerne.

Da das Arbeitsprogramm meines Betreuers eher eintönig war, stellte er mich in verschiedenen Bereichen die mich interessierten seinen Kollegen vor. So konnte ich in nur zwei Wochen sehr, sehr viel sehen. Obwohl ich immer nur kurz auf den verschiedenen Stationen war, wurde ich überall wirklich sehr nett aufgenommen. In den OPs erklärten mir die Chirurgen auf Nachfrage viel und gerne. Die Assistenzärzte wie auch die Oberärzte haben sich sehr viel ihrer begrenzten Zeit genommen, um mit mir Krankheitsbilder, Medikamente, Echo, ... durchzugehen.

Die Stimmung war meist sehr gut und die Hierarchie sehr niedrig gehalten.

Unterricht per se gab es keinen. Jedoch wurde während den OPs und in Pausen viel erklärt; finde ich ohnehin besser. Montag morgens eine Fortbildung.

Wenn man sich für Anästhesie interessiert, ist hier der richtige Ort um die vielen verschiedenen Bereiche kennenzulernen - würde immer wieder gerne kommen :)

Bewerbung

Organisatorisch war alles sehr unkompliziert. 3 Monate im Voraus im Sekretariat (zufällig noch ein Platz frei).

Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Sonst. Fortbildung
Bildgebung
Patientenvorstellung
Fallbesprechung
Tätigkeiten
Botengänge (Nichtärztl.)
Notaufnahme
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Punktionen
Braunülen legen
Praktische Massnahmen unter Aufsicht
Dienstbeginn
Vor 7:00 Uhr
Dienstende
Vor 15:00 Uhr
Studientage
Frei verfügbar
Tätigkeiten
Kleidung gestellt
Essen frei/billiger
Mittagessen regelmässig möglich

grade Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1