Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Allgemeinchirurgie in Bundeswehrkrankenhaus Hamburg open_in_new (10/2009 bis 12/2009)

Station(en)
AVTCH
Einsatzbereiche
Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
Heimatuni
Hamburg
comment Kommentar

Morgens um Punkt 7 startet die Frühbesprechung.

Kurze Zeit später startet die Visite. Danach fallen Blutabnahmen, Braunülen usw. an. Später am Morgen ist es dann Aufgabe der/des Studenten die Verbände neu zu machen. Dies kann mitunter bis zum Mittag dauern, ist meist jedoch nach 2-3 Std. erledigt.

Falls mehrere Studenten auf Station sind lohnt es sich aufzuteilen: Zur Auswahl stehen OP, Ambulanz oder halt Station. Im OP ist das Spektrum eher begrenzt auf Hernien, Steiße und Lipome. Manchmal kommen auch etwas größere Eingriffe wie eine Sigmaresektion vor.

Unterricht gibt es jeden Dienstag um 9 Uhr, sowie jeden zweiten Donnerstag eine Lehrvisite. Die einzelnen Fächer wechseln sich ab. Am Anfang des PJ wird ein Plan der Veranstaltungen verteilt.

Ich würde Euch empfehlen das Tertial zu splitten: 8 Wochen Allgemeinchirurgie und 8 Wochen Unfallchirurgie.

Bei Fragen mailt mir :O)

Bewerbung

Per eMail bei Frau Bally

Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Bildgebung
Patientenvorstellung
Tätigkeiten
Gipsanlage
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung
Dienstbeginn
Vor 7:00 Uhr
Dienstende
Vor 15:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Kleidung gestellt

grade Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
2
Unterricht
2
Betreuung
3
Freizeit
1
Station / Einrichtung
3
Gesamtnote
2