Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

Famulatur-Bericht: Pädiatrie in Universitaetsklinikum Dresden open_in_new (1/2017 bis 2/2017)

Station(en)
Hämatologie/Onkologie
Einsatzbereiche
Station, Diagnostik
Heimatuni
Berlin
comment Kommentar

Vom Ärzteteam wurde ich von Beginn an sehr freundlich aufgenommen.Problematisch war nur, dass Stationsarzt und Assistenzärzte verschiedene Vorstellung hatten, wie PJler und Famulanten vorgehen sollten,weshalb es manchmal zu Verwirrungen kam. Mit Fragen und Problemen konnte man sich jederzeit an die Ärzte wenden. Der Stationsarzt belächelte diese zwar ab und an,wasmich persönlich störte,half trotzdem stets weiter.

Mein Verhältnis zur Pflege war teils gut,meist jedoch recht schlecht, da ich nicht für voll genommen wurde. Gerade morgens kamen Schwestern und ich uns oft indie Quere.

7.30 Uhr begann die Schicht. Die Organisation war ungünstig gewählt, sodass meist noch kein Patient wach war und mit mir die Schwestern ihre Aufgaben erledigen wollten. Zunächst nahm ich Blut ab - meist über einen Hickmann-Kathether. (Zum Blutabnehmen habe ich in den 30 Tagen nicht einen Patienten gestochen.)

Dazu die aktuelle Ananmnese und eine körperliche Untersuchung jedes Patienten (Altersspanne zu der Zeit 1,5 bis 16 Jahre). Es ist ratsam, mit der Untersuchung und den Befunden vor Beginn der Famulatur vertraut zu sein (Pulmo, Abd., Cor., HNO).

Außerdem schrieb ich Entwürfe für Chemotherapieprotokolle, einen Arztbrief und kontrollierte Laborparameter.

Unter Anleitung und Aufsicht führte ich mehrere Lumbalpunktionen sowie Knochenmarkpunktionen durch - als Famulant. Für diese Erfahrung bin ich sehr dankbar!

Mittags gibt es für die gesamte Klinik eine Konferenz, in der Bildgebung besprochen wird. Zusätzlich gibt es mittwochs eine Weiterbildungsveranstaltung. Am Montag konnte ich mit zum Mikroskopieren und Dienstag gab es eine Fragerunde mit dem Leiter der Station.

Insgesamt war es eine lehrreiche Zeit, die ich jedoch als sehr zeitintensiv und stressig empfand. Fachliches Know-how war sehr beeindruckend!

Bewerbung

Ich hatte etwa einen Monat vorher bei Frau Nagel, Sekretärin von Prof. Suttorp, angerufen. Den Platz bekam ich jedoch nur nach Empfehlung des Arztes, bei dem ich zuvor famuliert hatte.

Unterricht
3 x / Woche
Inhalte
Sonst. Fortbildung
EKG
Bildgebung
Fallbesprechung
Tätigkeiten
Blut abnehmen
Chirurgische Wundversorgung
Patienten untersuchen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Punktionen
Briefe schreiben
Praktische Massnahmen unter Aufsicht
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
Gar nicht

grade Noten

Team/Station
2
Kontakt zur Pflege
3
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
3
Freizeit
3
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
2