Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Innere in Bundeswehrkrankenhaus open_in_new (12/2008 bis 4/2009)

Station(en)
H0
Einsatzbereiche
Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik
Heimatuni
Berlin
comment Kommentar

Die Station H0 (Kardio/Pulmo) ist das schlimmste was einem als PJler passieren kann. Man wird von der Pflege nicht mit Namen sondern nur mit "Piijay" angesprochen bzw. angebrüllt. Im Prinzip sollte ich ne halbe Stunde früher kommen um nachmittags ne stunde länger zu bleiben! Statt der Visite beizuwohnen-die einzige "Lehre"- durfte ich bis zu 5 Stunden am Stück Blut abnehmen, Flexülen legen, i.v.-Medikamente vorbereiten und spritzen. Nach Hilfe fragen wurde damit belohnt, dass ich nur noch geschnitten wurde. Auch vorm Patienten! Das grenzte an Mobbing. Die ärztlichen Kollegen waren auch nicht viel besser. Völlig überfordert, unfreundlich, kein Danke, kein Bitte und dann wird man kopieren geschickt.... Die sind Kaffee trinken gegangen, während ich 16:30 noch alleine Patienten aufnehmen durfte.

Hab sehr schnell in die Funktionsdiagnostik gewechselt (EKG, Spiro, Belastung). Sehr nettes Team, durfte viel alleine machen, EKGs auswerten, Belastungs-EKGs schreiben, Echos angucken. Deutlich bessere Stimmung, dort ist man als PJler gern gesehen.

Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Bildgebung
EKG
Tätigkeiten
Braunülen legen
Blut abnehmen
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Kleidung gestellt

grade Noten

Team/Station
5
Kontakt zur Pflege
6
Ansehen des PJlers
5
Klinik insgesamt
5
Unterricht
5
Betreuung
5
Freizeit
5
Station / Einrichtung
5
Gesamtnote
5