Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

Famulatur-Bericht: Innere in Universitaetsklinikum Giessen open_in_new (9/2010 bis 9/2010)

Station(en)
Notaufnahme
Einsatzbereiche
Notaufnahme
Heimatuni
Giessen
comment Kommentar

Die Notaufnahme bietet die gelegenheit, viele Basics zu lernen und selbst durchzuführen. Nachdem man hier war kann man Blut abnehmen, Braunülen legen, Patienten untersuchen und aufnehmen, EKGs schreiben etc. Man sieht die häufigsten und gravierendsten internistischen Notfallbilder, z.B. Lungenembolien, Herzinfarkte, Intoxikationen, Kreislaufentgleisungen, Diabetes-Entgleisungen etc.

Wer einen Rundumschlag der internistischen Notfallmedizin ahben und Grundlagen festigen will, der ist hier sehr gut aufgehoben.

Das Pflegepersonal ist sehr nett und eine kollegial-raubeiniger Ton lockert die Stimmung auch an stressigen Tagen auf. Die Aerzte nehmen sich in der Regel die Zeit, Dinge zu erklären, erst recht, wenn man nachfragt. Eigeninitiative ist natürlich Pflicht, wer sich kümmert nimmt mehr mit.

Es ist kein Problem gewesen, die Patienten in den Herzkatheter, zum CT, auf die Intensiv etc. zu begleiten.

Alles in allem sehr empfehlenswert und in der Giessener Inneren eine Leuchtende Ausnahme!

Bewerbung

Relativ unkompliziert, einfach angerufen, eine E-Mail geschrieben und dann war das geklärt.

Unterricht
2x / Woche
Inhalte
Bildgebung
EKG
Sonst. Fortbildung
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Praktische Massnahmen unter Aufsicht
Patienten untersuchen
Notaufnahme
EKGs
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich

grade Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
3
Unterricht
3
Betreuung
2
Freizeit
3
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
2