Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Innere in Universitaetsklinik Homburg open_in_new (11/2022 bis 3/2023)

Station(en)
Kardiologie, Hämatoonkologie, ZNA
Einsatzbereiche
Station, Notaufnahme
Heimatuni
Saarbruecken
comment Kommentar

Die Ärzte waren zum überwiegend großen Teil sehr nett und haben viele Fragen fürs Examen gestellt. Zu den Aufgaben gab es jedoch wenig Einweisung, wer also nicht mit Selbstsicherheit glänzen kann, geht sehr schnell unter und verliert die Motivation. Man durfte auch mal Arztbriefe schreiben oder EKGs auswerten, allerdings ohne wirkliche Rückmeldung für einen Lerneffekt. Insgesamt hatte man keine wirklich eingeplante Funktion und fühlte sich oft sehr überflüssig. Mit dem Sono wurde man alleine zum Patienten geschickt und sollte dann berichten bzw. die Bilder vorzeigen... Die Handhabung mit einem Arteriellen Zugang wurde auf einem Papier aufgezeichnet...

Kardiologie: sehr netter Oberarzt, aber wenig praktisches Teaching, v.a. auf Intensivstation

Hämatoonko: super nette Leute, die auch praktisch viel zeigen und machen lassen und auch dabei bleiben. Hier durfte ich auch Knochenmarkspunktionen durchführen.

ZNA: besonders lehrreich, allerdings auch extrem abhängig welche AÄ eingeteilt waren...

+ Sehr selten Überstunden

+ wenn er stattfand, war der PJ Unterricht meistens auch lohnenswert (aber nicht immer).

- kein Spint für PJler

- Kleidung in kleinen Größen wird oft gehamstert, sodass es nicht selten ist mit XS mal L zu tragen...

- ZNA-Einteilung: ich hatte in 4 Wochen einen einzigen Sonntag mal frei... und war für das WE vor Tertialsende eingeteilt. Da mein nächstes Tertial im Ausland war, musste ich mir hier also unnötig Fehltage nehmen.

Unterricht
2x / Woche
Inhalte
Bildgebung
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Prüfungsvorbereitung
EKG
Tätigkeiten
Patienten untersuchen
Botengänge (Nichtärztl.)
Briefe schreiben
Patienten aufnehmen
Punktionen
EKGs
Braunülen legen
Blut abnehmen
Notaufnahme
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Gehalt in EUR
500

grade Noten

Team/Station
2
Kontakt zur Pflege
3
Ansehen des PJlers
3
Klinik insgesamt
4
Unterricht
2
Betreuung
4
Freizeit
2
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
3