Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Unfallchirurgie in Staedtisches Klinikum Lueneburg open_in_new (3/2009 bis 4/2009)

Station(en)
C2, Ambulanz
Einsatzbereiche
Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
Heimatuni
Goettingen
comment Kommentar

Mir hat das Pj in der Unfallchirurgie gut gefallen, man durfte in der Ambulanz viel machen, selber Patienten aufnehmen, Nähen, etc.

Das Ärzteteam ist noch sehr jung und sie erklären gerne Dinge wenn man fragt soweit sie es selber wissen. Ansonsten fand ich, dass der Studentenunterricht zu kurz kam und die Fortbildungen sind oft ausgefallen...die Oberärtzte die eigentlich den Lehrauftrag haben, waren halt im OP!!!

Auf der Station macht man eben Stationsarbeit, aber man ist auch oft im OP und darf dort neben dem Haken halten auch Nähen!!! Das Klima im OP ist nett, man muss vor dem Chef keine Angst haben (vor manchen OP Schwestern schon) und man bekommt sogar während er OPs abhängig vom momentanen Stress Potential etwas erklärt!

Insgesamt wird nicht viel von einem erwartet, aber wenn man sich einbringt, dann kann man schon etwas lernen.

Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Sonst. Fortbildung
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
Vor 15:00 Uhr
Studientage
Frei verfügbar
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei/billiger
Kleidung gestellt
Unterkunft gestellt

grade Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
2
Unterricht
3
Betreuung
2
Freizeit
1
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
2