Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Unfallchirurgie in Universitaetsklinikum Koeln open_in_new (1/2007 bis 2/2007)

Station(en)
17
Einsatzbereiche
Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
Heimatuni
Koeln
comment Kommentar

Die Unfallchirurgen sind bis auf ihren Oberguru ein recht lockeres Völkchen. Der Chef hat ein paar seltsame Marotten (vor der Chefvisite müssen die Röntgenbilder chronologisch geordnet ans Fenster geklebt werden, aber bitte mit Papierpflaster!), aber die Oberärzte sind eigentlich alle in Ordnung und machen auch gute Fallbesprechungen, die reihum von den PJs vorbereitet werden müssen. Der OP ist recht überschaubar und man kann sich damit arrangieren. Es rennt einem zwar keiner hinterher, um zu unterrichten, aber wenn man will, kann man hier etwas lernen!

Unterricht
5x / Woche
Inhalte
Fallbesprechung
Tätigkeiten
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Mitoperieren
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Poliklinik
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung
Dienstbeginn
Vor 7:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Kleidung gestellt

grade Noten

Team/Station
3
Kontakt zur Pflege
3
Ansehen des PJlers
3
Klinik insgesamt
3
Unterricht
2
Betreuung
3
Freizeit
2
Station / Einrichtung
3
Gesamtnote
3