Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Pathologie in Universitaetsklinikum Kiel open_in_new (9/2021 bis 12/2021)

Station(en)
Pathologie
Heimatuni
Kiel
comment Kommentar

Pro:

- Super nettes Team, dass einen aufnimmt und versucht trotz knapper Zeit Dinge zu erklären.

- Ist man pro-aktiv wird man immer stärker eingebunden: Von eigenen Mikroskopiefällen (habe ich ganz viele machen dürfen) bis hin zu der Obduktion von Organpaketen (ca. 1-2x/Woche).

- Assistenzärzte teilen gerne spannende Fälle mit einem und geben und erklären auf Nachfrage die Präparate.

- Das Team trifft sich tgl. in der Frühbesprechung und spricht über spannende Fälle. (Konnte selbst auch mal was mitbringen und vorstellen.)

Kontra:

- Man muss sich den Alltag selber strukturieren und pro-aktiv nach seinen eigenen Interessen arbeiten.

- War etwas zu lange im Zuschnitt, daher phasenweise etwas langsam der Tag.

- Die Assistenzärzte haben sich um einen gekümmert aber keiner war so "richtig" zuständig für einen.

Gesamt: Tolles PJ. Auch wenn man nicht unbedingt das Fach machen möchte, lernt man vieles über Anatomie, Pathophysiologie und sieht viele unterschiedliche Krankheiten hautnah.

Tipp: Pro-aktiv sein lohnt sich super.

Bewerbung

Die Bewerbung lief unkompliziert über das PJ-Portal. Der Kontakt vor dem Start war auch super nett und hat mir die Möglichkeit gegeben im Übergang zwischen 1. und 2. Tertial Urlaub zu nehmen.

Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Patientenvorstellung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Dienstbeginn
Nach 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Kleidung gestellt
Essen frei/billiger
Mittagessen regelmässig möglich

grade Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
2
Betreuung
2
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1