Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Innere in Krankenhaus Meran open_in_new (1/2022 bis 4/2022)

Station(en)
Innere Medizin
Einsatzbereiche
Diagnostik, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station
Heimatuni
Nicht angegeben
comment Kommentar

Das Team war ausgesprochen freundlich, man wird öfters "geprüft", wenn man etwas nicht weiß wird es einem erklärt (ohne Stress). Man macht Visite bis etwa 13.00 Uhr, anschließend untersucht man Patienten (Sono, EKG, Schellong) und nimmt Patienten selbstständig auf. Leitungen legen und Blutabnahme ist hier Aufgabe der Pflege, wenn man sich meldet, kann man gern helfen. Man darf jederzeit in die Ambulanzen mitgehen: Endoskopie, Diabetesambulanz, Schilddrüsenambulanz, Echographie, Doppler-Sonographie. Es wurde mir auch angeboten auf die Dialyse-Station zu gehen. Die Fortbildungen sind gerade etwas sporadisch (noch Covid geschuldet). Italienisch Kenntnisse sind sicherlich von Vorteil, muss aber nicht sein.

Bewerbung

1 Jahr

Unterricht
Kein Unterricht
Inhalte
Bildgebung
Patientenvorstellung
EKG
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Tätigkeiten
EKGs
Briefe schreiben
Untersuchungen anmelden
Patienten untersuchen
Patienten aufnehmen
Botengänge (Nichtärztl.)
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
Frei verfügbar
Tätigkeiten
Kleidung gestellt
Essen frei/billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Gehalt in EUR
450

grade Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
1