Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Innere in Charite Campus Benjamin Franklin open_in_new (3/2021 bis 5/2021)

Station(en)
Rettungsstelle
Einsatzbereiche
Notaufnahme
Heimatuni
Nicht angegeben
comment Kommentar

Als PJler in der Rettungsstelle des CBF ist man Teil eines großen Teams und wird dementsprechend wenig gesondert beachtet - man wird aber auch einfach als Teil des Teams angenommen. Bei vielen Assis darf man nach kurzer Einarbeitung die Patienten selbstständig aufnehmen, untersuchungen, Labor anfordern und das weitere Vorgehen dann besprechen. Das fördert ein selbstständiges Denken und eine differentialdiagnostische Herangehensweise, die ich in meinem PJ nur dort erleben durfte. Klar - auch hier ist man immer noch PJler, legt auch hier und dort eine Viggo extra oder schreibt ein EKG. An manchen Tagen kann auch das nerven. Auch baut man aufgrund des Schichtdienstes keine starke Bindung zu vielen Assis auf, aber es gibt durchaus einige, die sich bei der Lehre besonders Mühe geben, was einem den Tag versüßen kann.

Ich kann die Rotation in die Rettungsstelle empfehlen!

Bewerbung

Über das PJ Portal, Verteilung der Rotationen am ersten Tag

Unterricht
1x / Woche
Inhalte
EKG
Patientenvorstellung
Tätigkeiten
Botengänge (Nichtärztl.)
Notaufnahme
Eigene Patienten betreuen
Braunülen legen
EKGs
Blut abnehmen
Patienten aufnehmen
Patienten untersuchen
Briefe schreiben
Dienstbeginn
Schichtdienst
Dienstende
Schichtdienst
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Essen frei/billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt

grade Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
3
Unterricht
3
Betreuung
2
Freizeit
1
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
1