Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Pädiatrie in Universitaetsklinikum Hamburg-Eppendorf open_in_new (5/2021 bis 9/2021)

Station(en)
Notaufnahme, Neonatologie, Hepatologie
Einsatzbereiche
Station, Notaufnahme
Heimatuni
Nicht angegeben
comment Kommentar

Das Tertial am UKE hat mir sehr gut gefallen Es gibt verschiedene Stationen auf die man rotiert (Neonatologie, Notaufnahme, Gastro, Neurologie, Stoffwechsel/Leber, Hämato-Onkologie, Kardiologie), man ist für je 5-6Wochen auf ingesamt 3 Stationen eingeteilt. Je nach Station kann man mehr oder weniger machen und auch die Aufgaben variieren sehr. Wir wurden im Vorhinein eingeteilt und konnten leider nicht mitentscheiden.

2x/Woche findet Unterricht statt, einmal eine Fallbesprechung, in der immer ein PJler einen Fall vorbereitet und vorstellt, im Anschluss berichtet der Dozent noch von Fällen. Dann findet noch ein Seminar statt, i.d.R. durch einen OA/OÄ. Das ist meistens gut und man kann einiges lernen.

Insgesamt war es ein sehr lehrreiches, interessantes Tertial mit einem sehr nettem Ärzteteam.

Bewerbung

Über das PJ-Portal

Unterricht
2x / Woche
Inhalte
Fallbesprechung
Nahtkurs
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Tätigkeiten
Patienten untersuchen
Braunülen legen
Untersuchungen anmelden
Notaufnahme
Eigene Patienten betreuen
Briefe schreiben
Blut abnehmen
Dienstbeginn
Nach 8:00 Uhr
Dienstende
17:00 bis 18:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Essen frei/billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich

grade Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
3
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1