Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Kardiologie in Helios Klinikum Erfurt open_in_new (11/2020 bis 3/2021)

Station(en)
Kard1 und 2
Einsatzbereiche
Station, Diagnostik
Heimatuni
Magdeburg
comment Kommentar

Pro:

Das Ärzteteam war total nett, man hat sich auch wirklich als Teil des Teams gefühlt

Eine Arzthelferin macht einen Großteil der Blutabnahmen, Flexülen (man kann aber immer helfen) und Telefonate

Betreuung eigener Patienten (ich hatte teilweise bis zu 4 (einfachere) Patienten) je nach Assistenzarzt möglich

1 Studientag pro Woche - konnten auch gesammelt werden

Das Zimmer konnte man für 100€/Monat anmieten (es war okay, aber auch nicht viel mehr, Duschen/WC und Küche auf dem Flur, die Ausstattung der Küche ist eher Mau)

Kontra:

Es waren teilweise schon echt viele Briefe die ich schreiben musste - es schwankte dabei recht deutlich, manchmal hatte ich mehr mit (meinen) Patienten zu tun und weniger Briefe zu schreiben, es gab aber auch Tage an denen ich das Arztzimmer gar nicht verlassen habe und nur vor dem PC saß und Briefe geschrieben/per Spracherkennung diktiert habe

Was man macht hängt aber auch sehr von der eigenen Motivation ab. Wenn man nur wenig Motivation hat, kann man sich einfach vor den PC setzen und diktieren, aber bei etwas engagement kann man dann eben auch Patienten betreuen und sich da auch um eigentlich alles kümmern - inklusive Vorstellung bei Oberarzt-/Chefarztvisite, Übergabe bei den Schwestern, Medikationsplanung etc.

Alles in allem fand ich das Tertial in Ordnung. Es waren viele Briefe, das war schon nervig, aber das Team war super nett und auch die Chefärztin Dr. Schade hat gerade für rhythmologische Fragen immer ein offenes Ohr und erklärt einem gerne noch etwas

Bewerbung

Über das PJ-Portal - etwas aufwändig ist die Notwendigkeit einer Zweithörerschaft an der Uni Jena - nicht schlimm, aber man muss halt ein paar Formulare ausfüllen, unterschreiben lassen und hinschicken

Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Repetitorien
Prüfungsvorbereitung
Sonst. Fortbildung
EKG
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Blut abnehmen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Braunülen legen
Patienten untersuchen
Eigene Patienten betreuen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Unterkunft gestellt
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Gehalt in EUR
650
Gebühren in EUR
100

grade Noten

Team/Station
2
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
2
Unterricht
3
Betreuung
3
Freizeit
2
Station / Einrichtung
3
Gesamtnote
3