Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Nephrologie in Universitaetsklinikum Leipzig open_in_new (10/2020 bis 12/2020)

Station(en)
J2.1
Einsatzbereiche
Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
Heimatuni
Nicht angegeben
comment Kommentar

Das Team in der Nephro ist super nett und PJler werden direkt integriert. Die Blutentnahmen teilt man sich mit den Ärzt:innen, sodass es für alle schnell geht. Bei der Visite wird viel erklärt und gerade die OA-Visite 2x die Woche ist sehr lehrreich. Außerdem kann man eigene Patient:innen betreuen und manchmal einen ZVK/ Shaldon unter Aufsicht legen. Auf Station wird regelmäßig Sono gemacht und dabei viel erklärt. Die Assistenz bei Nierenpunktionen und Demerskathetern ist häufig möglich.

1x pro Woche gibt es eine PJ-Fortbildung, bei der teils die Ärzt:innen, teils wir PJler einen Vortrag halten. Daneben gibt es 1x pro Woche die PJ-Fortbildung für alle internistischen PJler des UKL. Eine Hospitation im Dialysezentrum oder in der Ambulanz ist auch unkompliziert.

Mir haben die 8 Wochen in der Nephro sehr viel Spaß gemacht und ich würde das PJ dort allen weiterempfehlen.

Unterricht
2x / Woche
Inhalte
Fallbesprechung
Repetitorien
Patientenvorstellung
Tätigkeiten
Braunülen legen
Eigene Patienten betreuen
Patienten untersuchen
Briefe schreiben
Blut abnehmen
Patienten aufnehmen
EKGs
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Gehalt in EUR
400/ 600 (ab dem 2. Tertial am UKL)

grade Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1