Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Gastroenterologie in Universitaetsklinikum Koeln open_in_new (5/2020 bis 7/2020)

Station(en)
10
Einsatzbereiche
Diagnostik, Station
Heimatuni
Saarbruecken
comment Kommentar

Die Gastroenterologie hat mir sehr gut gefallen und ich habe sehr viel gelernt. Der Arbeitstag beginnt um 8 Uhr. Zuerst kümmert man sich um die Blutentnahmen. Häufig sind schon die ersten Aufnahmen da und man kann sich aufteilen wenn mehrere PJler da sind. Die Aufnahmen macht man als Student alleine, also Anamnese, körperliche Untersuchung, Viggo und Aufnahmelabor und abschließend schreibt man noch ein EKG. Danach übergibt man den Patient dem zuständigen Arzt und schreibt soweit es geht den Brief. Mittags kann man häufig noch im Beisein eines Arztes eine Aszitespunktion durchführen. Wenn es mal weniger zu tun gab konnte man auch in die Endoskopie oder Sonographie.

Bewerbung

Bei Frau Bruni bis Ende Mai für Herbst-Beginn

Unterricht
Kein Unterricht
Inhalte
Patientenvorstellung
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Tätigkeiten
Botengänge (Nichtärztl.)
Blut abnehmen
EKGs
Patienten untersuchen
Eigene Patienten betreuen
Punktionen
Braunülen legen
Patienten aufnehmen
Briefe schreiben
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei/billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Gehalt in EUR
400

grade Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
2
Unterricht
3
Betreuung
1
Freizeit
2
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
2