Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Urologie in Klinikum Grosshadern open_in_new (11/2017 bis 3/2018)

Station(en)
G4
Einsatzbereiche
Station
Heimatuni
LMU Muenchen
comment Kommentar

Urologie bietet sich als kleines operatives Querschnittsfach an. Man lernt die ganze Bandbreite ganz gut in den 4 Monaten kennen.

Generell ist man einer Station zugewiesen, muss mitunter aber auch auf anderen aushelfen, v.a. bei den Aufnahmen.

Tagesbeginn ist zwischen 6:30 - 7:00 je nach Station mit der Visite. Anschließend Röntgenbesprechung und Dienstübergabe, danach gemeinsames Frühstück in der Cafeteria. Den Rest des Vormittags ist man mit Blutabnahmen, Ultraschalluntersuchungen, Aufnahmen, Braunülen legen beschäftigt.

Mittagessen erhält man durch Chips frei und kann das meist auch wahrnehmen (Die Qualität steht auf einem anderen Blatt, aber das Salatbuffet ist ganz ok)

In den OP kann man eigentlich sobald man seine Aufgaben größtenteils erledigt hat oder nach Rücksprache mit Stationsärzten jederzeit, muss es aber schon einfordern. Das Team ist größtenteils echt super, aber generell steht und fällt es mit den zugehörigen Assistenzärzten. Wenn man sich geschickt anstellt und nachfragt bekommt man aber viel gezeigt und darf viel selbst machen.

Auch Patientenbetreuung unter Aufsicht in der Poliklinik ist möglich.

Oft ist auf Station aber so viel zu tun, dass man damit gut beschäftigt ist.

Nachmittags um 15:30 ist dann Indikationsbesprechung und Dienstübergabe, nach der man so gegen 16:00 Uhr auch nach Hause gehen kann wenn nichts mehr zu tun ist. PJ-Unterricht findet leider nicht statt.

Fazit: Super Tertial in einem kleinen Querschnittsfach mit umfassendem Einblick und einem netten Ärzteteam.

Bewerbung

Wenn man sicher in die Urologie will, einfach bei der PJ-Betreuerin nach einem Empfehlungsschreiben fragen (heisst nur so und braucht keine Vorraussetzungen). Um das muss man sich rechtzeitig kümmern, am Besten ca. 1 Jahr vor PJ-Beginn.

Unterricht
Kein Unterricht
Tätigkeiten
Patienten aufnehmen
Röntgenbesprechung
Chirurgische Wundversorgung
Briefe schreiben
Untersuchungen anmelden
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Braunülen legen
Dienstbeginn
Vor 7:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Essen frei/billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich

grade Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
4
Betreuung
1
Freizeit
3
Station / Einrichtung
3
Gesamtnote
1