Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Psychiatrie in Klinikum Garmisch-Partenkirchen open_in_new (9/2016 bis 12/2016)

Station(en)
E1B, E0B
Einsatzbereiche
Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik
Heimatuni
TU Muenchen
comment Kommentar

Pro:

-super nettes Team (von den Ärzte (Chef-, Ober-, Assistenz-) über die Pflege bis zu den Therapeuten)

-wenn man möchte, kann man sehr schnell eigenständig arbeiten und darf Patienten komplett übernehmen

-hoher Lerneffekt (von Patientenaufnahme, eigener Betreuung mit Visite, Briefe, Therapievorschläge, Rücksprache mit Oberarzt....)

-angenehmes Arbeitsklima

-alle sind einem sehr dankbar, wenn man ihnen Arbeit abnimmt, man hört täglich ein großes "Danke", was leider nicht mehr Standard ist in anderen Kliniken

Negativ:

-leider keine Bezahlung

-Unterkunft muss selbst bezahlt werden

-Anfahrt mit den Öffentlichen sehr schwierig, Parkplätze sind dafür mehr als genug vorhanden

-Vielleicht noch etwas mehr unterricht, jedoch ist man der einzige PJ-Student im Haus, sodass man, wenn man unterricht bekommt, dies alleine beim Chef- oder Oberarzt hat

Bewerbung

-Über die Uni/PJ-Portal, ganz unkompliziert

Unterricht
1x / Woche
Inhalte
Prüfungsvorbereitung
Fallbesprechung
Patientenvorstellung
EKG
Sonst. Fortbildung
Tätigkeiten
Untersuchungen anmelden
Patienten untersuchen
EKGs
Briefe schreiben
Blut abnehmen
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Braunülen legen
Dienstbeginn
Nach 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei/billiger

grade Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
2
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1