Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Palliativmedizin in Universitaetsklinikum Koeln open_in_new (8/2013 bis 11/2013)

Station(en)
Mildred-Scheel-Haus
Einsatzbereiche
Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
Heimatuni
Nicht angegeben
comment Kommentar

Das wirklich Gute vorweg: die Kölner Palliativmedizin ist sehr arriviert, vielseitig und bietet einem eine Menge Freiheiten, wenn man sie möchte.

Allerdings wird man durch das Studium nicht annähernd darauf vorbereitet, was einen dort erwartet, und so stand das ein oder andere Mal doch sehr sprachlos vor unfassbar erschütternden Situationen.

Ungünstig war auch die personelle Situation, es gab eine hohe Fluktuation von Ärzten (z.T. in der Hospitation), und man hatte schon mal das Gefühl, als PJler eher zu stören, auch wenn der allgemeine Umgangston freundlich war. Auch Fortbildungen kam es so gut wie keine, und man musste schon ein hohes Engagement mitbringen, um etwas "mitzunehmen".

Die Möglichkeit, im SAPV und im Konsildienst mitzulaufen, würde ich undebdingt nutzen, das waren für mich die schösten, interessantesten und lehrreichsten Zeiten!!!

Bewerbung

normale PJ-Bewerbung

Unterricht
Kein Unterricht
Tätigkeiten
Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Poliklinik
Botengänge (Nichtärztl.)
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
Nach 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Gehalt in EUR
300

grade Noten

Team/Station
2
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
2
Klinik insgesamt
2
Unterricht
3
Betreuung
3
Freizeit
1
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
2