Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Innere in St. Elisabethen Krankenhaus Frankfurt open_in_new (4/2013 bis 6/2013)

Station(en)
9
Einsatzbereiche
Station
Heimatuni
Frankfurt
comment Kommentar

Die Hauptaufgaben bestanden aus Blutentnahmen, Braunülen legen, vielen Botengängen (auch während der Visite) und Arztbriefe schreiben. Ist allerdings auch vom jeweiligen Stationsarzt abhängig.

Seminare fanden in diesem Haus nur einmal die Woche statt und wurden öfters kurzfristig abgesagt.

Insgesamt ist das Haus schon zu empfehlen, da sehr klein und der Umgang miteinander sehr freundlich ist. Die Innere würde ich allerdings keinesfalls weiterempfehlen und eher das Tertial woanders oder im Ausland verbringen.

Unterricht
1x / Woche
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Essen frei/billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich

grade Noten

Team/Station
3
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
3
Klinik insgesamt
2
Unterricht
4
Betreuung
4
Freizeit
2
Station / Einrichtung
3
Gesamtnote
4