Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Innere in Universitaetsklinikum Koeln open_in_new (6/2012 bis 7/2012)

Station(en)
ZNA
Einsatzbereiche
Notaufnahme
Heimatuni
Koeln
comment Kommentar

Dieser Bericht ist über die ZNA/ Innere Medizin Uniklinik Köln

Ich machs kurz:

Super nettes Team (bis auf manche Assistentinnen, die nicht ganz peilen, dass PJler nicht ausschließlich dafür da sind, um komplett vorzuarbeiten) auch von der Pflege her. Studientag ist DICKE drin.

Man sieht und lernt viel, weil das gesamte internistische Spektrum abgedeckt wird (sehr zu empfehlen und cooler als der übliche Stationstrott).

Prozedere: Patientenanamnese, Untersuchung, Kurzarztbericht. Teilweise auch vorher EKG schreiben, Blutruck messen, Sättigung, Temperatur messen etc. plus Viggo und Blutabnahme (BGA), wird aber meistens von der Pflege gemacht).

Gibt drei Schichten: 07.30 Uhr bis 15.30 Uhr, 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr und 15.30 Uhr bis 22.30 Uhr...Am Besten die ersten genannten Schichten sind besetzt...

Insgesamt supercool und man sieht halt echt verdammt viel...

Bewerbung

Bewerbung über für die ZNA zuständigen Oberarzt Dr. B. bringt was. Natürlich auch die beiden Rotations-Wunsch beim PJ Sekretariat der Internisten mitteilen!

Unterricht
Kein Unterricht
Inhalte
EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
Schichtdienst
Dienstende
Schichtdienst
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Gehalt in EUR
300

grade Noten

Team/Station
2
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
3
Betreuung
2
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1