Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Chirurgie in Kreiskrankenhaus Erding open_in_new (3/2011 bis 6/2011)

Station(en)
ZANA, 3B
Einsatzbereiche
Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
Heimatuni
TU Muenchen
comment Kommentar

Mein letztes Tertial in der der "geliebten" Chirurgie.... und es hat unglaublich viel Spaß gemacht dank dem netten Team (Ärzte, Pflege, RTA uvm.). Ich war fast die ganze Zeit in der Notaufnahme. Durch nur einen betreuenden Arzt kommt man schnell in die Arbeitsabläufe rein und man kann, wenn man will, wirklich alles machen; nähen, eigenständige Patientenaufnahme und -versorgung, Entlassbriefe schreiben, Befunde auswerten, Röntgenbilder anschauen...

Im OP ist man auch gern gesehen (Kammerführen bei Laproskopie, natürlich auch Haken halten und nähen).

Auf Station hat man sehr praxisnah und mit theoretischem Hintergrund die hohe Kunst des Verbindes (mit den modernen Verbandsmaterial) erlernt.

Für mich war es einfach das PERFEKTE Tertial ohne wenn und aber.

Ich kann jedem nur das Kreiskrankenhaus in Erdin empfehlen, wer nach eim etwas kleinerem Haus mit einem netten Team sucht!

Bewerbung

über PJ-Büro TU München

Unterricht
2x / Woche
Inhalte
Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Mitoperieren
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
Gesammelt am Ende
Tätigkeiten
Essen frei/billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt

grade Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
1
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
1
Gesamtnote
1