Medizinstudent:innen helfen Medizinstudent:innen.

74.421 Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Für ein besseres Medizinstudium. Kostenlos und unabhängig.

PJ-Bericht: Allgemeinchirurgie in St. Hedwig-Krankenhaus open_in_new (12/2010 bis 4/2011)

Station(en)
4a/9
Einsatzbereiche
Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Diagnostik
Heimatuni
Berlin
comment Kommentar

Leider hat die eigene Patientenbetreuung, von der man sicherlich den größten Lerneffekte gehabt hätte nicht wirklich funktioniert. Häufig hatte man viel Leerlauf und wenig eigene feste Aufgabenmöglichkeiten. Die Fortbildungen waren gut, wenn sie stattfanden. Sehr engagierter ´Chefarzt, wobei eine Chefvisite pro Woche ausreichend wäre, damit man mehr bei seinen Patienten ist und sich auf seiner Station besser einarbeitet. Es lohnte sich eine Woche Rettungsstelle und bei den Praxissprechstunden teilzunehmen.

Größter Lerneffekt auf Station, super Team dort. Leider gab es keine feste Rotation. Nettes Haus, aber viel zu viele PJ´ler...

Unterricht
2x / Woche
Inhalte
Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
EKG
Sonst. Fortbildung
Tätigkeiten
Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Poliklinik
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
16:00 bis 17:00 Uhr
Studientage
1x / Woche frei
Tätigkeiten
Essen frei/billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich

grade Noten

Team/Station
3
Kontakt zur Pflege
2
Ansehen des PJlers
3
Klinik insgesamt
2
Unterricht
2
Betreuung
3
Freizeit
2
Station / Einrichtung
3
Gesamtnote
3